Heute ist allgemein bekannt, dass die Mundhygiene eine Schlüsselrolle bei der Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen spielt. In unserer Praxis bieten wir Ihnen nicht nur eine professionelle Zahnreinigung und Zahnfleischbehandlung an, sondern zeigen wir Ihnen auch, wie Sie Ihre Zähne richtig pflegen sollen.
Zur Erhaltung dauerhaft gesunder Zähne ist ein hohes Maß an Hygiene erforderlich, das nur durch eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung gewährleistet werden kann. Auch scheinbar saubere Zähne müssen mindestens alle sechs Monate einer professionellen Zahnreinigung geputzt werden.
Bei einem Neupatienten erfolgt nach der Erstuntersuchung automatisch und verpflichtend eine Behandlung durch eine Dentalhygienikerin. Die professionelle Zahnreinigung erfolgt mittels Ultraschall und Handgeräten – Küretten, die Zahnstein und Zahnbeleg entfernen, sowie mittels Airflow – einem Sandstrahler, der Pigmente aus Tee, Kaffee und Rauch entfernt. Anschließend erfolgt eine lokale Fluoridierung, die die Widerstandsfähigkeit des Zahnschmelzes erhöht.
Anschließend erklärt und zeigt die Dentalhygienikerin dem Patienten die richtige Zahnpflege und empfiehlt ihm Hilfsmittel zur Zahnpflege. Die richtige Hygiene lindert Zahnfleischentzündungen, verlängert die Lebensdauer von Zähnen, Zahnhalteapparat und Zahnersatz und dient zur Vorbeugung von Parodontitis.
Durch die Dentalhygiene stellt der Zanharzt sicher, dass im Mund des Patienten ein geeignetes Milieu für die weitere Behandlung geschaffen wird. In einer „unsauberen“ Umgebung der Mundhöhle nimmt die Kariesbildung zu und die Lebensdauer von Füllungen und Prothesen verringert sich, was die Arbeit des Arztes sinnlos macht.
Sollte ein Patient trotz dringender Empfehlung seines Arztes die Dentalhygiene nicht abschließen, werden daher die weiteren geplanten Behandlungen ausgesetzt. (Im akuten Fall werden nur Notfallbehandlungen durchgeführt.)